quinoralexi Logo

quinoralexi

Intelligente Sparstrategien

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei quinoralexi – Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die quinoralexi GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website quinoralexi.com auf. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
quinoralexi GmbH
Schulstraße 5
86738 Deiningen, Deutschland
Telefon: +49 177 2903851
E-Mail: info@quinoralexi.com

2. Datenerfassung auf unserer Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Wichtiger Hinweis

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).


Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Datenart Zweck Speicherdauer
Name und E-Mail-Adresse Kontaktaufnahme und Kommunikation Bis zur Löschungsaufforderung
Nachrichteninhalt Bearbeitung der Anfrage 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
IP-Adresse und Zeitstempel Sicherheit und Missbrauchsschutz 7 Tage nach der Anfrage

4. Newsletter und Marketing-Kommunikation

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einverständniserklärung benannt.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt.

Sie können den Newsletter jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden.

Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies, die wir nachfolgend erläutern:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese ermöglichen grundlegende Websitenfunktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und relevante Werbung anzuzeigen
  • Präferenz-Cookies: Diese ermöglichen es der Website, sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich die Website verhält oder aussieht

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden:

  • Recht auf Auskunft: Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten
  • Recht auf Löschung: Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
  • Recht auf Einschränkung: Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen
Beschwerderecht

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logfiles 7 Tage Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Kontaktanfragen 3 Jahre oder bis zur Löschungsaufforderung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Cookies Je nach Cookie-Typ (Session bis 2 Jahre) Einwilligung oder berechtigtes Interesse

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Zur Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit renommierten Zahlungsdienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Ihre Zahlungsdaten ausschließlich zur Abwicklung der Zahlung und unterliegen strengen Datenschutzbestimmungen. Eine weitergehende Übermittlung an Dritte erfolgt nicht.

Externe Dienstleister, die wir zur Erbringung unserer Services einsetzen, wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig kontrolliert. Diese sind vertraglich verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und nur entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten.

Bei der Nutzung von externen Dienstleistern stellen wir durch entsprechende vertragliche Regelungen sicher, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend dieser Datenschutzerklärung und den anwendbaren Datenschutzgesetzen erfolgt.

9. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass Dienstleister eingesetzt werden, die Daten auch außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Dies geschieht nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.

Sollte eine Datenübertragung in Drittländer stattfinden, so erfolgt diese nur aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, geeigneter Garantien (wie EU-Standarddatenschutzklauseln) oder aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Über konkrete Datenübertragungen in Drittländer informieren wir Sie transparent in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder auf Anfrage gerne gesondert.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mit angemessener Frist vorher mitteilen, soweit wir Ihre Kontaktdaten haben. Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte beeinträchtigen könnten, werden wir Sie gesondert informieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Aktuelle Version: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

quinoralexi GmbH
Schulstraße 5, 86738 Deiningen
Telefon: +49 177 2903851
E-Mail: info@quinoralexi.com